Telefon- und Meetingboxen in der Übersicht
Der Telefonboxen-Guide - Teil 1
Heutzutage sind in Büros Telefonboxen und Meetingboxen der absolute Renner! Kein Wunder: auch wenn die meisten von uns mittlerweile wieder viel vom Büro aus arbeiten, ist die Anzahl der Video-Konferenzen nicht weniger geworden.
Mit Telefon- und Meetingboxen lassen sich Großraumbüros im Handumdrehen an die neuen Erfordernisse nach Schallschutz und Rückzugsmöglichkeiten anpassen – und das ohne Renovierungs- oder Umbaukosten.
Doch welche Telefon- oder Meetingbox ist für dein Büro die Richtige? An Hand der Fragen aus vielen Kundengesprächen haben wir diesen kleinen Telefonboxen- und Meetingboxen-Guide entwickelt, der als Entscheidungs- und Orientierungshilfe dienen soll.
Der Überblick
Um das Themenfeld der Telefon- und Meetingboxen zu strukturieren, lassen sich die folgenden Unterscheidungsmerkmale heranziehen:
- Welche Tätigkeiten können bzw. sollen in die Akustik-Kabine verlagert werden?
- Welcher Typ von Akustik-Kabine kommt in Frage?
- Telefonbox (1 Person)
- Arbeitsbox (1 Person)
- Meetingbox (2 – 8 Personen)
In der Kombination aus Typ und angedachter Verwendung/Tätigkeit ergibt sich die folgende Matrix-Darstellung:
Mehr zur Verwendung von Telefonboxen & Co
Telefon- und Meetingboxen (oder allgemeiner: „Akustik-Kabinen“ bzw. „Akustik-Cubes“) eignen sich je nach Bauart für die folgenden Tätigkeiten:

Telefonieren / Video-Call
Endlich in Ruhe Telefonieren zu können oder an einem Video-Call teilzunehmen, ohne dabei die anderen zu stören, ist der häufigste Einsatzgrund für Akustik-Cubes.

konzentriertes Arbeiten
Akustik-Cubes eignen sich auch für konzentriertes Arbeiten – sofern sie denn mit einer Sitzgelegenheit ausgestattet sind. Als schallgeschützte Rückzugsmöglichkeiten sind sie insbesondere in Großraumbüros sehr beliebt.

Meeting / Besprechung
Besprechungs- und Konferenzräume sind in vielen Unternehmen Mangelware, dauernd besetzt oder zu groß ausgelegt. Akustik-Cubes können hier auf wenig Raum Abhilfe schaffen und für kleine Meetings und kurze Besprechungen genutzt werden.
Der einfachste Fall: Die 1er-Telefonbox (stehend)
Moderne Telefonboxen haben ungefähr die Größe einer Telefonzelle aus den 90er-Jahren. Auf ca. 1 Quadratmeter Grundfläche kann eine Person dank der Schallisolierung in Ruhe telefonieren oder an einer Videokonferenz teilnehmen. Dazu verfügen so gut wie alle Modelle über eine schmalen Tisch in Stehhöhe und ggf. einen passenden Hocker. Beleuchtung und Belüftung sind integriert und werden in der Regel über einen Bewegungssensor automatisch gesteuert.
Telefonboxen für eine Person sind die mit Abstand am meisten nachgefragten Boxen und bieten auf Grund ihrer Kompaktheit ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Konzentriertes Arbeiten im Sitzen an einem richtigen Tisch ist in den Ein-Quadratmeter-Modellen aus Platzgründen nicht möglich (siehe hierzu: Arbeitsbox).
Beliebte 1er-Telefonboxen:
-
Telefonbox Bosselino Uno (Bosse)
pro Monat ab 69,00€ zzgl. MwSt. In den Warenkorb -
Silen Chatbox Single | Telefonbox (Silen)
pro Monat ab 98,00€ zzgl. MwSt. In den Warenkorb -
Telefonbox Jetson S1 (MUTE)
pro Monat ab 98,00€ zzgl. MwSt. In den Warenkorb -
Telefonbox HOLA (Studiobricks)
pro Monat ab 166,00€ zzgl. MwSt. In den Warenkorb
Sehr beliebt: Meetingboxen (4 Personen)
Wenn mehr als eine Person in der Box Platz haben soll, entscheiden sich die meisten Unternehmen direkt für eine 4er-Meetingbox. Meetingboxen für 4 Personen benötigen ca. 3 Quadratmeter Grundfläche und sind in der Regel mit zwei Bänken und einem Tisch in der Mitte ausgestattet, so dass sich bis zu vier Personen gegenübersitzen und unterhalten können, ohne vom Umgebungslärm gestört zu werden oder umgekehrt die direkten Nachbarn vom konzentrierten Arbeiten abzuhalten.
In der Beliebtheitsskala liegen Meetingboxen für 4 Personen direkt auf Platz 2 hinter den 1er-Telefonboxen. Das liegt am guten Preis-Leistungsverhältnis, vor allem wenn man dies z.B. mit den etwas schmaleren, aber annähern gleich teuren 2er-Boxen vergleicht.
Beliebte 4er-Meetingboxen:
-
Meetingbox Jetson L4 (MUTE)
pro Monat ab 194,00€ zzgl. MwSt. In den Warenkorb -
Schallschutzkabine MEET-UP Plus (Studiobricks)
pro Monat ab 293,00€ zzgl. MwSt. In den Warenkorb -
Meetingbox Space L „Meeting“ (MUTE)
pro Monat ab 361,00€ zzgl. MwSt. In den Warenkorb -
Cube M (SEDUS)
pro Monat ab 235,00€ zzgl. MwSt. In den Warenkorb
Total im Kommen: Arbeitsboxen (1 Person)
Wer eine Rückzugsmöglichkeit für längere Videokonferenzen oder auch konzentrierte Einzelarbeit benötigt, sollte sich mit den im Vergleich zu Telefonboxen etwas größeren „Arbeitsboxen“ beschäftigen. Arbeitsboxen sind in der Regel mit einem Schreibtisch und einem Drehstuhl ausgestattet und dadurch deutlich ergonomischer gestaltet als klassische Telefonboxen. In einer Arbeitsbox kann man deshalb auch über längere Zeit bequem arbeiten. Je nach Modell und Hersteller sollte man für eine Arbeitsbox ca. 1,25 bis 1,5 Quadratmeter Stellfläche einplanen.
Hinweis: Arbeitsboxen sind nicht für Dauer-Arbeitsplätze geeignet sondern sollten lediglich als temporäre, bedarfsorientierte Ausweich- und Rückzugsmöglichkeit genutzt werden.
Meetingboxen in Sondergrößen
Bei Meetingboxen gibt es zahlreiche weitere Varianten. Diese unterscheiden sich von den weiter oben beschriebenen 4er-Meetingboxen in der Größe und/oder in der Innenausstattung. Im folgenden stellen wir eine lose Sammlung unterschiedlicher weiterer Meetingbox-Varianten vor:
- (schmale) 2er-Meetingboxen: Diese kommen in der Regel dann zum Einsatz, wenn die Platzverhältnisse (z.B. im Flur) keine 4er-Meetingbox zulassen. Preislich liegen 2er- und 4er-Meetingboxen sehr nah beieinander. Wenn die vorhandene Stellfläche es zulässt, fällt die Wahl deshalb meistens auf eine 4er-Meetingbox. Diese bietet die flexibelsten Nutzungsmöglichkeiten.
- große Meetingboxen: Wenn eine Lösung für 6 Personen oder mehr gesucht wird oder wem die günstigeren 4er-Meetingboxen auf die Dauer zu eng sind, kann sich für eines unserer größeren Meetingboxen-Modelle entscheiden. Nach oben hin sind den Meetingboxen kaum Grenzen gesetzt: Die Bandbreite geht von 6er-, 8er- oder XL-Varianten bis hin zu Raum-in-Raum-Systemen, bei denen sich einzelne Module quasi endlos aneinanderreihen lassen…
- Spezielles Video-Conference-Setting: Einige Unternehmen haben regelmäßig die Anforderung, dass zwei Personen im optimalen Winkel an Videokonferenzen teilnehmen sollen. Speziell dafür konzipierte Akustik-Boxen bieten für solche Fälle eine passende Innenausstattung auf Basis der Grundfläche einer 4er-Meetingbox an. In diesem Fall entfällt die zweite Sitzbank, stattdessen wird an dieser Seite der Meetingbox ein Monitor mit Videokamera montiert. Diese mit „Video Lounge“ o.ä. bezeichneten Modelle stellen ein sehr professionelles Setting für Videokonferenzen dar. Diese Investition kann sinnvoll sein, wenn für wichtige Kundenpräsentationen kein eigener Meetingraum zur Verfügung steht und die Variante „4er-Box mit Laptop auf dem Tisch“ nicht professionell genug ist.
Fazit
Nicht ohne Grund sind gehören die 1er-Telefonboxen (stehend) und die 4er-Meetingboxen zu den Verkaufsschlagern. In beiden Fällen ergibt sich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bei guter Flächennutzung. Immer stärker nachgefragt werden auch Arbeitsboxen für konzentrierte Einzelarbeit.
Darüber hinaus haben sich am Markt zahlreiche Sonderformen wie beispielsweise 2er-Boxen oder große Meetingboxen herausgebildet.
Teil 2
Interesse an einer Beratung?
Vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin!
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 5
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.